Rheinschiffahrtsakte

Rheinschiffahrtsakte
Rheinschiffahrts|akte,
 
Mạnnheimer Ạkte, Grundlage der internationalen Verkehrsordnung auf dem Rhein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheinschiffahrtsakte — Die Mannheimer Akte (offiziell: Revidierte Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868) ist ein internationales Abkommen, das den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt. Die Grundsätze des Vertrages sind eine freie Schifffahrt die Gleichbehandlung der …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinanliegerstaaten — Die Rheinanliegerstaaten sind die Nachfolgestaaten der Unterzeichner der Rheinschiffahrtsakte von 1831:[1][2] Die Bundesrepublik Deutschland Das Königreich Belgien, Die französische Republik, Das Königreich der Niederlande, Die Schweizerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Akte — Basisdaten Titel: Revidierte Rheinschifffahrtsakte Kurztitel: Mannheimer Akte, Rheinschiffakte Früherer Titel: Revidirte Rheinschiffahrts Akte zwischen Preußen, Baden, Bayern, Frankreich, Hessen und den Niederlanden Abkürzung: MA Akte …   Deutsch Wikipedia

  • Revidierte Rheinschifffahrtsakte vom 17. Oktober 1868 — Die Mannheimer Akte (offiziell: Revidierte Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868) ist ein internationales Abkommen, das den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt. Die Grundsätze des Vertrages sind eine freie Schifffahrt die Gleichbehandlung der …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinanliegerstaat — Die Rheinanliegerstaaten sind die Nachfolgestaaten der Unterzeichner der Rheinschiffahrtsakte von 1831:[1][2] die Bundesrepublik Deutschland das Königreich Belgien, die Französische Republik, das Königreich der Niederlande, die Schweizerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinschifffahrt — bei Karlsruhe Die Rheinschifffahrt hat aufgrund der verkehrsstrategisch günstigen Lage des Rheins an und zwischen wichtigen Wirtschafts und Industriegebieten Europas – nicht nur in der Neuzeit – eine lange und bedeutende Tradition. Heute gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinschifffahrtsakte — Die Mannheimer Akte (offiziell: Revidierte Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868) ist ein internationales Abkommen, das den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt. Die Grundsätze des Vertrages sind eine freie Schifffahrt die Gleichbehandlung der …   Deutsch Wikipedia

  • Binnenschiffahrt — Binnenschiffahrt, die Schiffahrt auf Flüssen, Seen und Kanälen, dient hauptsächlich dem Transport von Massengütern (Kohle, Erze, Kies, Lehm, Sand, Steine, Baumaterialien, Abfallprodukte, Futter und Dungmittel, Getreide etc.), bei denen die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ben Telders — Benjamin Marius Telders (* 19. März 1903 in Den Haag; † 6. April 1945 im KZ Bergen Belsen) war ein niederländischer Jurist und Politiker. Er wirkte ab 1931 als Professor für Völkerrecht an der Universität Leiden und ab 1938 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein — der; [e]s: Fluss in Westeuropa. * * * I Rhein,   Untergebiet des Tafelweinbaugebietes Rhein Mosel; Herkunftsbezeichnung für Tafelwein aus den Rebflächen der bestimmten Anbaugebiete für Qualitätswein: Ahr, Hessische Bergstraße …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”